Einen geschichtlichen Rückblick über die Harder Gemeindeoberhäupter von 1811 bis heute zeigt die „Bürgermeistergalerie“ im ersten Stock bei den
Sitzungszimmern des Rathauses.
Die Historie der Harder Ammänner, Vorsteher und Bürgermeister hat Gemeindearchivarin Dr. Nicole Ohneberg zurückverfolgt. Eine Galerie vor dem Eingang zu den
Sitzungszimmern zeigt nun Bilder der Gemeindeoberhäupter und geschichtliche Hinweise, soweit diese noch im Archiv ausgeforscht werden konnten. Am Beginn der
Galerie steht der erste Vorsteher der Gemeinde Hard, der zugleich letzter Ammann des Gerichtes Hofsteig war: Bauer und Kronenwirt Franz Josef Dörler (1811).
Den Abschluss bildet Bürgermeister Hugo Rogginer, der nach gut elfjähriger Amtszeit in den Ruhestand tritt. Seit der Markterhebung 1905 durch den
österreichischen Kaiser Franz Joseph I. und der Verleihung eines Gemeindewappens, trägt das Gemeindeoberhaupt nicht mehr den Titel Vorsteher, sondern
Bürgermeister. Einige der Familiennamen, die das Amt im Laufe der Geschichte bekleidet haben wie Dörler, Kölbl, Hermann, Hartmann, Büchele, Birnbaumer scheinen
mehrfach auf und sind in Hard heute noch wohlbekannt. Die längste Amtszeit als Bürgermeister in Hard von 28 Jahren kann wohl Gerhard Köhlmeier aufweisen.
Geschichtsinteressierte Harderinnen und Harder können die Bürgermeistergalerie hier als download herunterladen oder bei einem Besuch im Rathaus anschauen.