Wasser ist eines der bedeutendsten Elemente der Erde. Sauberes Wasser ist Voraussetzung für das Funktionieren der Ökosysteme und für die Gesundheit des Menschen.
Wasser ist eines der bedeutendsten Elemente der Erde. Sauberes Wasser ist Voraussetzung für das Funktionieren der Ökosysteme und für die Gesundheit des Menschen.
Eine wichtige Aufgabe der Marktgemeinde Hard ist es, die Versorgung der Bevölkerung mit gesundem und hygienisch einwandfreiem Trinkwasser zu sichern.
Bestens geschulte Mitarbeiter beim Wasserwerk Hard warten die beiden Grundwasserpumpwerke (unterer Achdamm und im Bereich Mittelweiherburg) und
errichten-, warten- und erneuern ein ca.160km langes Wasserleitungsnetz.
In Hard sind wir in der glücklichen Lage, Wasser in ausreichender Menge und in bester Qualität zur Verfügung zu haben. Die Marktgemeinde Hard bezieht
über 2 Pumpwerke das Trink- u. Nutzwasser zu 100% aus dem Grundwasser. Jährlich werden ca. 1,20 Mio m3 Wasser gefördert und in die Haushalte der
Marktgemeinde Hard und der Gemeinde Fußach verteilt. Insgesamt werden pro Tag ca. 3.300 m3 Trinkwasser verbraucht.
Um auch in einer Notsituation oder bei betriebsbedingten Pumpwerksausfällen die Wasserversorgung zu garantieren, wurden seit längerem mit den
Stadtwerken Bregenz, der Gemeinde Höchst und der Marktgemeinde Lauterach entsprechend dimensionierte Notverbundwasserleitungen errichtet und die
nötigen Wasserbezugsrechte gesichert.
Um die, für den Vertrieb von Trinkwasser notwendige, physikalisch-chemische und mikrobiologische Beschaffenheit entsprechend den Bestimmungen der
Trinkwasserverordnung inkl. Codexkapitel B1 zu garantieren, wird das in das öffentliche Trinkwassernetz abgegebene Wasser bei allen
Trinkwasserpumpwerken und an 10 Abgabestellen im Wasserversorgungsnetz durch das Umweltinstitut des Landes Vorarlberg in regelmäßigen Intervallen
überprüft. Die aktuellen Ergebnisse werden in einem TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSBERICHT veröffentlicht.
Weitere detaillierte Informationen zum Thema Wasser und im speziellen über die Wasserversorgung der Marktgemeinde Hard können Sie auch im Internet
unter www.wasserwerk.at und www.trinkwasserinfo.at erhalten.
Beim erstmaligen Anschluss eines Grundstückes an die Gemeindewasserversorgung der Marktgemeinde Hard ist ein WASSERBEZUGSANMELDUNG sowie ein Lageplan
(2-fach) mit Darstellung der vorgesehenen Hausanschlusswasserleitung an die Marktgemeinde Hard - Wasserwerk zu stellen. Dies gilt auch, wenn eine
Änderung der Anschlussleitung erwünscht bzw. eine Änderung der für die Berechnung des Anschlussbeitrages maßgebenden Verhältnisse (insbesondere durch
Zu- und Umbauten) vorgenommen wird.
Wenn zur Erstellung der Anschlussleitung Arbeiten im Bereich einer öffentlichen Straße erforderlich sind, hat der Anschlussnehmer unbeschadet der
straßenpolizeilichen und straßenverwaltungsrechtlichen Vorschriften beim zuständigen Straßenerhalter (Marktgemeinde Hard - Tiefbau) um die Bewilligung
zur Aufgrabung der Straße anzusuchen.
Eine Kopie der Benützungsbewilligung vom Straßenerhalter ist vor der Erstellung des Anschlusses dem Ansuchen um einen Wasseranschluss beizulegen.
Die für den Anschluss eines Bauwerkes an die öffentliche Wasserversorgungsanlage technischen Voraussetzungen können Sie der WASSERLEITUNGSORDNUNG
entnehmen. Die Bestätigung der fachgemäßen Herstellung der Verbrauchsanlage (FERTIGSTELLUNGSMELDUNG für die Inneninstallation) ab der Übergabestelle
(Wasserzähler) durch ein zugelassenes Installationsunternehmen ist dem Wasserwerk Hard spätestens bei der Schlussüberprüfung vorzulegen.
Die Formulare können Sie als PDF-Datei downloaden und ausdrucken. Diese sind dann ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit planlichen Unterlagen beim
Wasserwerk Hard einzureichen.
Wenn ein Bauwerk an die Gemeindewasserversorgung angeschlossen wird fallen zur Deckung der Kosten für die Errichtung und den Betrieb der öffentlichen Wasserversorgungsanlage Anschlusskosten und Benützungsgebühren an. Die einzelnen Gebührenarten sind in der WASSERGEBÜHRENORDNUNG detailliert erklärt. Die Gebührenansätze entnehmen Sie bitte den GEMEINDEABGABEN und TARIFEN.
Wissenwertes über Trinkwasser:
www.wasserwerk.at
www.trinkwasserinfo.at