• Home
  • Service & Info
    • Wer hilft mir bei
    • Amtskassa
    • Amtssignatur
    • Amtstafel
    • Auszeichnungen für die Gemeinde Hard
    • Bauen & Wohnen
    • Bildung
    • Bürgermeldungen
    • e5 - Energieeffiziente Gemeinde
    • Finanzabteilung
    • Formulare & Anträge
    • Fundamt
    • Gemeindearchiv
    • Geschichte & Statistik
    • Gesellschaft & Familie
    • Meldeamt
    • Mobilität
    • Müllabfuhrtermine
    • Müllabgabe ASZ Königswiesen
    • Müllabgabe Recyclinghof
    • Netzwerk mehr Sprache
    • Notdienste
    • Öffnungszeiten Rathaus
    • Organigramm Marktgemeinde Hard
    • Soziales Netz
    • Standesamt
    • Telefonbuch Rathaus
    • Umwelt & Natur
    • Verordnungen
    • Voranschläge/Rechnungsabschlüsse
    • Zeitung "hard"
    • Ortsplan Marktgemeinde Hard
  • Politik
    • Bürgermeister
    • Gemeindevorstand
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Politische Fraktionen
    • Leitbild der Marktgemeinde Hard
    • Wahlen
  • Sport & Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Erholung
    • Freizeitanlagen
    • Körperschaft des öffentlichen Rechts
    • Ortsvereine
    • Sportstätten
    • Sportvereine
    • Sport- und Freizeitanlagen GesmbH
    • Sportler- und Funktionärsehrung 2022
    • Wanderwege
    • Fünf Gemeinden - ein Fluss
  • Tourismus & Hafen
    • Wo liegt Hard?
    • See & Hafen
    • Dampfschiff Hohentwiel
    • Restaurants
    • Cafés
    • Eisdielen
    • Nightlife / Bars / Unterhaltung
    • Imbiss
    • Hotels & Pensionen
    • Ferienwohnungen
    • Bed & Breakfast
    • Privatzimmer
    • Online Anfragen
    • Jugendherberge - Youth Hotels in Austria
    • Fotogalerie
  • Kultur
    • Textildruckmuseum Mittelweiherburg
    • Kulturwerkstatt Kammgarn
    • Galerie.Z
    • Feuerwehr Oldtimer Museum
    • Hard in bewegten Bildern
    • Literaturfestival hardcover
    • Filmfestival hardmovie
    • Museum für Lebensgeschichten
    • Kulturvereine
  • Wirtschaft
    • Firmenverzeichnis
    • WIGE - Wirtschaftsgemeinschaft
    • Wochenmarkt
    • Offene Stellen
    • Wichtige Links
    • Aus der Geschichte
    • Das Unternehmensserviceportal
  • Aktuelles
    • Corona-Virus: Wichtige Informationen
    • Eintragungszeitraum Volksbegehren
    • Digitalisierung in der Volksschule Mittelweiherburg schreitet voran
    • Die Sonne und du: Info-Abend zum Thema Photovoltaik
    • Sitzung der Gemeindevertretung am 30. Juni
    • Impftag im Spannrahmen
    • Ein E-Mobil für das Parkraummanagement
    • Achdamm bleibt betretbar
    • Sportler- und Funktionärs-Ehrungen 2022
    • SeneCura plant neues Sozialzentrum
    • Rechnungsabschluss 2021 zeigt positive Entwicklung
    • Mit der Bahn direkt von Hard nach Dornbirn und Feldkirch
    • 30 Jahre Foen-X-Festival
    • Arbeiten bei der Gemeinde
    • Hilfe für notleidende Menschen in und aus der Ukraine
    • Sommerferienbetreuung 2022: Jetzt anmelden
    • Reiseziel Museum
    • Kinogenuss unter Sternen
    • Mehr Betreuungsplätze für Kinder
    • Meilenstein bei Hochwasserschutz an Bregenzerach erreicht
    • Ein neues Strandbad für alle entsteht
    • Fossiles Heizssystem tauschen und von Förderungen profitieren
    • Kundmachung: Entwurf Änderung des Flächenwidmungsplanes, Gst.-Nr. 1588/2, Mühlestraße
    • Werbefläche gesucht?
    • Vorsorgemappe: Für den Ernstfall abgesichert
  • Veröffentlichungsportal
  • Soziales Netz Hard
Hard am Bodensee
  • Wer hilft mir bei
  • Amtskassa
  • Amtssignatur
  • Amtstafel
  • Auszeichnungen für die Gemeinde Hard
  • Bauen & Wohnen
  • Bildung
  • Bürgermeldungen
  • e5 - Energieeffiziente Gemeinde
  • Finanzabteilung
  • Formulare & Anträge
  • Fundamt
  • Gemeindearchiv
  • Geschichte & Statistik
    • Geschichte der Marktgemeinde Hard
    • Harder Schwabenkinder
    • Harder Auswanderer nach Amerika
    • Trentiner Zuwanderung
    • Harder Persönlichkeiten
    • Vorsteher und Bürgermeister
    • Statistik
    • Daten zur Marktgemeinde
  • Gesellschaft & Familie
  • Meldeamt
  • Mobilität
  • Müllabfuhrtermine
  • Müllabgabe ASZ Königswiesen
  • Müllabgabe Recyclinghof
  • Netzwerk mehr Sprache
  • Notdienste
  • Öffnungszeiten Rathaus
  • Organigramm Marktgemeinde Hard
  • Soziales Netz
  • Standesamt
  • Telefonbuch Rathaus
  • Umwelt & Natur
  • Verordnungen
  • Voranschläge/Rechnungsabschlüsse
  • Zeitung "hard"
  • Ortsplan Marktgemeinde Hard
zurück
Home / Service & Info / Geschichte & Statistik / Statistik
Balkendiagramm

Statistik

 

„Ein Blick auf die Gemeinde...“ ist eine regionale Information und bietet anhand von Tabellen und Grafiken einen durchgehenden Vergleich der gewählten Gemeinde mit dem politischen Bezirk beziehungsweise dem Bundesland, in dem sie liegt.

Statistik Austria
Landesstatistik 

Links

  • Wer hilft mir bei
  • Parteienverkehr/Einbringung
  • Ortsplan
  • Flächenwidmungsplan
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hinweisgeber-Portal

Willkommen in Hard

Die Marktgemeinde Hard liegt direkt am Bodensee, umgeben von geschützten Erholungslandschaften ist Hard einer der wenigen Orte am Bodensee mit einem unverbauten, naturnahen Seeufer. Den Gemeindeverantwortlichen ist sowohl die Balance zwischen Fortschritt und Tradition als auch zwischen Naturerhaltung und dynamischer Wirtschaftsförderung gelungen.

Kontakt

Marktgemeinde Hard
Marktstraße 18
6971 Hard, Österreich

Telefon +43 (5574) 697 0
Fax +43 (5574) 697 925
hard@hard.at

A A A

Wir verwenden Cookies, um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Details ansehen

X