
Im Rheindelta am östlichen Bodensee ist eine beeindruckende Landschaft erhalten: Zwischen dem Alten Rhein an der Staatsgrenze Österreich/Schweiz und
der Dornbirner Ache sind rund 2000 ha Flachwasser, Schilfröhrichte, Feuchtwiesen und Auwälder geschützt. Das Rheindelta ist ein bedeutendes Brut- und
Rastgebiet für Vögel - bis heute wurden über 330 Vogelarten beobachtet. Auch die Pflanzen- und Kleintierwelt beeindruckt mit einer Vielzahl seltener
Arten, wovon manche europaweit bedroht sind. Gleichzeitig ist das Rheindelta auch Landwirtschafts- und ein viel besuchtes Erholungsgebiet. Es ist daher
eine anspruchsvolle Herausforderung, die empfindlichen Lebensräume in der intensiv genutzten Landschaft zu erhalten.
Das Rheindeltahaus ist die Servicestelle des Naturschutzgebietes. Hier erhalten Sie Auskünfte, geführte Exkursionen und Informationsmaterial.
Wechselnde Ausstellungen bieten vertiefende Informationen zu speziellen Themen.
Im Böschen 25
A-6971 Hard
Österreich
Tel. +43 5578 74478
Fax +43 5578 744784
Öffnungszeiten:
Mo - Fr, 14:00 - 17:00 Uhr
Sa, So, 11:00 - 17:00 Uhr
Wie kommen Sie zum Rheindeltahaus?
Aus Richtung Bregenz kommend zweigen Sie unmittelbar nach der Rheinbrücke Hard - Fußach rechts ab und folgen der Straße entlang des Rheindammes. Nach
rund 1,5 km zweigt eine Straße zum Rheindeltahaus ab (Schild "Schwedenschanze, Rheindeltahaus). Wenn Sie aus Richtung Schweiz kommen, zweigen sie vor
der Rheinbrücke nach links ab.
Lage im Ortsplan