
Netzwerk mehr Sprache:
In Hard leben ca. 14.000 Einwohner aus insgesamt 78 Nationen. Die damit verbundene sprachliche Vielfalt ist ein großes Kapital der Gemeinde, das wir
wertschätzen und pflegen wollen. Zentrales Anliegen der Gemeinde ist es, dabei alle Kinder und ihre Eltern in ihrer sprachlichen Entwicklung zu
begleiten, damit sie ihre Potenziale bestmöglich entwickeln und einbringen können.
Hard hat mit dem „Netzwerk mehr Sprache“ Ende 2010 eine Initiative gestartet, welche die sprachliche Kompetenz von Kindern – unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft – als Basis für Bildung stärken soll. Im Rahmen eines von Expertinnen und Experten der Projektstelle „okay. zusammen leben“ begleiteten Prozesses erarbeiteten 270 Bürgerinnen und Bürger (Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen, Unternehmen, Gremien, etc.) in vier Phasen Ziele und Aktivitäten, mit denen in Hard konkrete Möglichkeiten zur Förderung der Chancengerechtigkeit geschaffen werden.