
Das Schwerpunkt-Konzept der MS Mittelweiherburg
Das Team der MS Hard Mittelweiherburg unterstützt ihre Kinder beim Entdecken und Entwickeln der Talente. Deshalb verzichten wir beim Übertritt von der Volksschule in die Mittelschule bewusst auf eine Selektion und ermöglichen allen Kindern grundlegende Erfahrungen.
Ankommen
In den Bereichen KREATIV, EMOTION und NATUR&TECHNIK wechseln die Schülerinnen und Schüler in zehnwöchigen Modulen. Um eine
bestmögliche Individualisierung zu garantieren, werden die Schwerpunktstunden (2 Wochenstunden) von zwei Lehrpersonen, also im Teamteaching,
durchgeführt.
Zusätzlich vergeben wir 15 Plätze im Bereich INFORMATIK – BASIC I
Anwachsen
Im zweiten Jahr (6. Schulstufe) erfolgt eine Vertiefung in den Schwerpunkten KREATIV, EMOTION und NATUR&TECHNIK, mit dem
Unterschied, dass Ihre Kinder nun ihren Hauptschwerpunkt in der überwiegenden Zeit des Schuljahres wählen können. Unterrichtet wird im Teamteaching in
2 Stunden pro Woche.
Zusätzlich vergeben wir 15 Plätze im Bereich INFORMATIK – BASIC II
Durchstarten und Loslassen
Im dritten und vierten Jahr (7./8. Schulstufe) erfolgt eine Spezialisierung in die Schwerpunkte KREATIV,
FRANZÖSISCH und PRAXIS-ORIENTIERT, 4 Wochenstunden in der dritten und 3 in der vierten Klasse.
Ganztagesangebote
Wir bieten im Schuljahr 2016/17 eine Ganztagesklasse mit verschränktem Unterricht an. Die Eröffnung hängt von den
Anmeldezahlen ab.
Klassische Nachmittagsbetreuung findet von Montag bis Donnerstag von 13..45 bis 16.15 Uhr statt.
Außerdem können die Schülerinnen und Schüler von Montag bis Freitag die Mittagsbetreuung mit oder ohne Mittagessen in Anspruch nehmen. Diese wird wie in den vergangenen Jahren vom Verein Tagesbetreuung durchgeführt.
Weitere Informationen:
Mittelschule Hard Mittelweiherburg
Dir. Christian Höpperger
Flurstraße 12
Tel. +43 5574 697 670
E-Mail: direktion@mwbg.at
Mittelschule Hard
Mittelweiherburg
Lage im Ortsplan