Unsere Anschrift:
Kindergarten Falkenweg
Falkenweg 20
6971 Hard
Tel. +43 5574 697-440 (Vordergebäude)
Tel. +43 5574 697-441 (Hintergebäude)
E-Mail: kg.falken@hard.at
Leitung: Sandra Weinhofer-Nenning
Kindergartenpädagogin
Lehrgang zur diplomierten Sonderkindergartenpädagogin und Frühförderin
Der Kindergarten Falkenweg ...
... bietet verschiedene pädagogische Werkstätten, die für alle Kinder zur Verfügung stehen.
Jedes Kind gehört einer Stammgruppen-Werkstatt an (Erzählwerkstatt, Musik- und Theaterwerkstatt, Kreativwerkstatt oder Naturwerkstatt).
In der Freispielzeit haben die Kinder die Möglichkeit, eine andere Werkstätte zu besuchen bzw. Kontakte zu anderen Kindern aus anderen Stammgruppen zu knüpfen. Es kommt zu gruppenübergreifenden Freundschaften und die Interessen jedes einzelnen Kindes können optimal gefördert werden. Der Gruppenwechsel basiert auf freiwilliger Basis.
In der anschließenden Werkstattzeit besuchen die Kinder in Kleingruppen täglich von Dienstag bis Donnerstag eine andere Werkstätte. Zu den Stammgruppen-Werkstätten werden noch weitere Werkstätten geöffnet (Du & Ich-Raum, Lernwerkstatt und Bewegungswerkstatt). Die geleiteten Aktivitäten in den Werkstätten werden individuell und dem Entwicklungsstand der Kinder in der Kleingruppe angepasst. Innerhalb von zwei Wochen besucht jede Kleingruppe alle Werkstätten. Somit werden alle Bildungsbereiche zielgenau abgedeckt.
Jeden Montag und Freitag ist Stammgruppen-Tag. An diesen Tagen werden Ausflüge und andere Aktivitäten mit der Gruppe gemacht.
Für Kinder, die einen noch sanfteren Einstieg in den Kindergartenalltag benötigen, bieten wir eine Nestgruppe mit max. 16 Kindern an.
Kinder mit erhöhtem Förder- und Betreuungsbedarf werden von erfahrenen und ausgebildeten Mitarbeiterinnen behutsam begleitet.
Die Vormittagsjause wird für die Kinder in Form eines gesunden, vitaminhaltigen und abwechslungsreichen Kinderbuffets angeboten. Das frisch zubereitete Mittagessen wird täglich von der „Kantine L“ (Schule am See, Lebenshilfe Vorarlberg) geliefert.
Die Kindergartengruppen:
Wir sind täglich von 7:00 bis 18:00 Uhr für die Kinder da und bieten verschiedene Module für den
Kindergartenbesuch an (Morgenmodul, Grundmodul, Mittagessen, Nachmittags- und Abendmodul).
Für nähere Informationen dazu, stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung.
Spatzennest: (v.l.)
. Heike Mauthner (Kindergartenpädagogin)
. Daniela Helbok (Kindergartenpädagogin)
. Carolin Krappinger (Kindergartenassistentin)
Erzählwerkstatt und DU & ICH Raum: (v.l.)
. Selina Meusburger (Kindergartenpädagogin)
. Gül Giray (Kindergartenassistentin)
. Susanne Huber (Kindergartenassistentin)
Musik- & Theaterwerkstatt: (v.l.)
. Carmen Fink (Sonderkindergartenpädagogin)
. Evelyne Wackerle (Kindergartenassistentin)
. Christine Howard (Kindergartenassistentin)
. Türkan Meral (Kindergartenassistentin)
Kreativ- und Bewegungswerkstatt: (v.l.)
. Merve Güleli (Kindergartenassistentin)
. Andrea Nakić (Kindergartenpädagogin)
. Alina Zakiyant (Kindergartenassistentin)
Naturwerkstatt: (v.l.)
. Andrea Mathis-Mathé (Kindergartenpädagogin)
. Karoline Meinl (Kindergartenpädagogin)
. Selina Burtscher (Kindergartenassistentin)
. Nina Waibel (Kindergartenpädagogin)
Unterstützung am Nachmittag:
. Elif Demirel (Kindergartenassistentin)
Elif arbeitet an zwei Nachmittagen im Kindergarten.