
Über e5
e5 ist ein Programm zur Unterstützung von Gemeinden, die sich in der Energiepolitik und im Klimaschutz stark und auf den Weg zur Energieautonomie
Vorarlberg bis 2050 machen wollen:
. Unabhängige Energieversorgung in Land und Gemeinde
. Klimaschutz durch die Verringerung des CO2-Ausstoßes
. Sparsamer, effizienter Umgang mit Energie
. Förderung erneuerbarer Energieträger (Sonne, Holz, Biogas,..)
. Förderung sanfter Mobilität (Zufußgehen, Fahrrad, Bus, Bahn,…)
Das Ziel
Ziel des Programms ist es, in den Gemeinden eine kontinuierliche und schrittweise Entwicklung zu mehr Energieeffizienz in Gang zu setzen und diese auch
entsprechend zu würdigen. Gemeinden, die Energiepolitik für sich zu einem Schwerpunkt machen, werden aktiv unterstützt.
Das e5 Programm bietet ein professionelles Prozessmanagement für Gemeinden auf ihrem Weg in eine umweltverträgliche Energiezukunft.
Per Sommer 2015 beteiligen sich 41 Vorarlberger Gemeinden am e5-Programm. Jede e5-Gemeinde hat ein eigenes e5-Team, das sich um die Umsetzung von Energieprojekten kümmert. Das Energieinstitut Vorarlberg unterstützt die Teams dabei fachlich und fördert die Zusammenarbeit durch landesweite und länderübergreifende Treffen und Erfahrungsaustausch.
Regelmäßige Leistungsüberprüfung
Mindestens alle vier Jahre unterziehen sich die e5-Gemeinden einer Bewertung durch eine unabhängige Kommission. So wie Restaurants mit Hauben
ausgezeichnet werden, bekommen erfolgreiche e5-Gemeinden dabei - je nach Leistung – von einem bis zu fünf "e's" verliehen.
Mehr Informationen zum e5-Programm finden Sie hier