
Corona-Virus: Wichtige Informationen
Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen Covid-19-Maßnahmen, zur Covid-19-Impfung sowie zum Grünen Pass.
Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen Covid-19-Maßnahmen, zur Covid-19-Impfung sowie zum Grünen Pass.
Lehren und Lernen auf der Höhe der Zeit: Die Gemeinde Hard investiert 190.000 Euro in Equipment und Ausstattung der Volksschule Mittelweiherburg.
Photovoltaikstrom produzieren, speichern und nutzen - am 29. Juni lädt die Gemeinde Hard zum Info-Abend ins Rathaus ein.
Den ganzen Monat Juli über bietet Ihnen die Gemeinde Hard die Möglichkeit, die Visualisierungen und Eckpunkte des Vorentwurfs für die Generalsanierung des Strandbades zu begutachten und uns Ihre Meinung darüber mitzuteilen.
Gleich vormerken: Am 14. Juli von 15 bis 19 Uhr macht die Mobile Impfstraße des Landes Vorarlberg wieder Station in Hard.
Umweltfreundliche Mobilität wird von den Hofsteiggemeinden Hard, Lauterach, Wolfurt und Schwarzach weiter forciert.
Nach langen Verhandlungen konnte die Gemeinde Hard erreichen, dass der beliebte Achdamm zwischen Auto- und Fahrradbrücke für Erholungssuchende weiterhin betretbar bleibt.
Die SeneCura plant einen Neubau des „Hauses am See“ auf dem bestehenden Grundstück.
Der Prüfbericht des Kontrollausschusses unterstreicht das Bemühen der Verwaltung, geplante und budgetierte Aufwendungen nach Möglichkeit auf das Kostenmindestmaß zu reduzieren und eine sparsame, zweckmäßige und wirtschaftliche Herangehensweise zu verfolgen. Wie der Prüfungsbericht zusätzlich dokumentiert, fiel das Jahresergebnis deutlich besser als erwartet aus.
Mit Inkrafttreten der Fahrplanänderung der ÖBB am 12. Juni dürfen sich Harderinnen und Harder wochentags über eine bequeme Direktverbindung nach Dornbirn und Feldkirch freuen.
Aktuelle Stellenausschreibungen der Gemeinde Hard.
Am 10. Juni fand im Spannrahmen in feierlichem Rahmen die Sportler- und Funktionärsehrung 2022 statt.
Am 3. Juli, 7. August und 4. September, jeweils von 10 bis 17 Uhr, lädt die Aktion „Reiseziel Museum“ wieder zu familiengerechten Entdeckungstouren in insgesamt 51 Museen ein. Mit dabei auch das Textildruckmuseum Mittelweiherburg und das Feuerwehr-Oldtimer-Museum Hard.
Die Festivalzeit ist zurück und damit auch das Open-Air-Filmfest „hardmovie - Kino am See“. Vom 30. Juni bis 3. Juli wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Filmen unterschiedlicher Genres auf die Besucherinnen und Besucher.
Der Krieg in der Ukraine bringt unglaubliches Leid direkt vor unsere Haustür. Die Gemeinde Hard informiert, wie Sie helfen können.